Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, ‘lieben’ mit ‘brauchen’ zu verwechseln. Lieben und brauchen sind nicht nur keine Synonyme, sondern schließen sich aus. Wie kannst du wissen, ob du brauchst oder liebst? Dies ist sehr einfach: Immer dann, wenn du von ihr oder ihm nicht das erhälst, was du dir wünschst, du ihr oder ihm das übel nimmst und sich Ärger, Wut und Enttäuschung zeigen, hast du klare Belege dafür, dass du sie oder ihn brauchst. Du brauchst sie oder ihn sogar so sehr, dass du sie oder ihn angreifst, bestrafst, entwertest, beschimpfst, die kalte Schulter zeigst, beleidigt und beleidigend bist oder sie oder ihn in diesem Augenblick sogar am liebsten umbringen möchtest.

Wie-steht's-um-deine-LiebeQuelle: Vera Arsic von Pexels

Wie steht's um deine Liebe, wenn du nicht bekommst, was du brauchst?

Dass das nichts mit Liebe zu tun hat, darin sind wir uns wohl einig! Ist es schlimm, jemanden zu brauchen? Natürlich nicht! Nur sollte man es nicht als ‘Liebe’ deklarieren, sondern als das, was es ist: „Ich brauche dich“! Aber genau diese Unterscheidung findet sehr häufig nicht statt. Ist es nicht so, dass du seine oder ihre Liebe sofort in Frage stellst, wenn du nicht das von ihr oder ihm erhälst, was du gerade brauchst? Du bist dann nicht nur davon überzeugt, dass er oder sie dich nicht liebt, sondern deine Zuneigung zu ihr oder ihm verwandelt sich in Ablehnung, Zurückweisung oder sogar blanken Haß. All dies geschieht mit deiner ‘Liebe’ nur weil du nicht das bekommst, was du gerade dringend brauchst. Dieses als ‘Liebe’ bezeichnete ‘Brauchen’, ist nichts anderes als ein Kuhhandel, ein knallhartes Geschäft, bei dem ein Vertragspartner den anderen des Vertragsbruchs bezichtigt, wenn er nicht das erhält, worauf er ein Recht zu haben glaubt. Allerdings ist meistens dieses Tauschgeschäft nie wirklich geschlossen worden. Du hast dessen Vereinbarung wahrscheinlich stillschweigend vorausgesetzt, ohne jemals mit deiner Partnerin oder deinem Partner die Konditionen auszuhandeln: „Nur dann erhälst du meine ‘Liebe’, wenn ich von dir bekomme, was ich brauche“. Eine solche Geschäftsbeziehung funktioniert so lange, wie beide Geschäftspartner Nutzen aus ihr ziehen. Wird die vorausgesetzte Lieferverpflichtung meiner Partnerin oder meines Partners, meine Bedürfnisse zu stillen, nicht zu meiner Zufriedenheit erfüllt, wird die Geschäftsbeziehung aufgelöst und ein neuer Geschäftspartner gesucht. Oft wird dann für solche Geschäftspartner der Terminus ‘Lebensabschnittspartner’ verwendet.

Solange du die Liebe des anderen für dein Glück brauchst, solltest du nicht davon sprechen, sie oder ihn zu lieben. Nicht sie oder ihn liebst du, so wie sie oder er ist. Was du an ihr oder ihm liebst, ist ihre oder seine Liebe zu dir. Dies merkst du spätestens dann, wenn sie oder er dir ihre oder seine Liebe entzieht, und statt Liebe Haß in dir auftaucht. Liebe hat nie eine Funktion, die sie zu erfüllen hätte. Sie benötigt keine Vorleistungen oder die Erfüllung von Voraussetzungen, wie z.B. „Meine Liebe zu dir existiert nur dann, wenn du mich liebst“. Sie ist kein Gebrauchgegenstand, erfüllt keinen Zweck sondern ist ein Seinszustand, der aus sich selbst heraus existiert.

Liebe-ist-ein-seinszustandQuelle: Engin Akyurt von Pexels

Liebe ist ein Seinszustand

Daher hängt Liebe niemals vom Objekt der Liebe (dem Partner oder der Partnerin) ab sondern einzig und allein von dem, der über diese Fähigkeit verfügt.

Aber wie kannst du deine Liebe behalten oder überhaupt erst fähig zur Liebe werden, wenn du ihre oder seine Zuwendung, Aufmerksamkeit, Beachtung, Wertschätzung, Anerkennung, Bestätigung etc. so unverzichtbar dringend benötigst?

Der erste Schritt dazu ist, dich die- oder derjenige sein zu lassen, die/der du in diesem Moment bist. Das bedeutet, dir zu erlauben, deine vorhandene Bedürftigkeit zu spüren, sie nicht wegzudrücken, zu ignorieren oder zu verleugnen. Kurzum, dies bedeutet, die Realität deiner Befindlichkeit als das wahrzunehmen was sie ist, ohne sie verändern zu wollen. Auch wenn es alles andere als angenehm ist, die eigene Bedürftigkeit zu spüren, hat diese Empfindung wie alle anderen auch nur die eine Aufgabe, dass du sie wahrnimmst. Sie ruft dich, damit du dich um sie kümmerst. Sie ist eine Einladung oder sogar ein dringlicher Notruf, dich der- oder demjenigen zuzuwenden, der bedürftig ist. Wenn du deiner Partnerin oder deinem Partner die Verantwortung überträgst, deine Bedürftigkeit zu stillen, schiebst du sie zu ihm oder ihr, wie eine Mutter, die ihr hungriges Kind jemandem aufdrängt, weil sie es nicht haben möchte. Ein solches Verhalten bewerten wir als lieblos und grausam. Wenn es dir gelingt, mit deiner Bedürftigkeit in freundlicher oder besser noch liebevoller Präsenz zu sein, beginnt die Alchemie zu wirken, die mangelnde Selbstwertschätzung in Selbstliebe verwandelt. Endlich erlangt die eigene bisher abgelehnte Bedürftigkeit deine Aufmerksamkeit und erfährt, dass du dich ihr zuwendest. Damit dieser Verwandlungsprozeß beginnen kann, brauchst du nichts anderes zu tun als nichts zu tun und deiner Bedürftigkeit und dem ihr innewohnenden Schmerz beizuwohnen. Du erlaubst dir, dich so sein zu lassen wie du bist: schmerzende unerfüllte Bedürftigkeit. Mit dir zu sein, so wie du gerade bist, erzeugt Nähe zu dir. Aus dieser Nähe erwächst Liebe.

Dies ist der wichtigste Schritt zur Eigenliebe, aus dem der zweite von allein folgt, wenn du dich dem ersten nicht verschließt. Den eigenen Schmerz, bis jetzt nicht deinen Hunger nach Liebe gestillt bekommen zu haben, in seinem ganzen Umfang zu fühlen, lässt Mitgefühl für den aufkommen, der sich schon immer so ungeliebt fühlt. Aus diesem Mitgefühl entsteht der Wunsch, dem Leidenden oder der Leidenden beizustehen, ihm oder ihr deine Fürsorge entgegenzubringen. Wie kannst du in dieser Situation schmerzhaft erfahrener Bedürftigkeit wie eine gute Mutter für dich sorgen? Verstehst du dieses Leid, dass seine Wurzeln in deiner Herkunft hat? Weißt du, dass deine Natur immer schon Liebe war? Beginne in Frage zu stellen, ob es wahr ist, dass du nicht liebenswert bist! Entlarve alle Selbstbilder und deine daraus entstandene Identität bis du weißt, wer du wirklich bist und immer schon warst!

Erkennst du ein Defizit an Selbstliebe, so kannst du nicht sie oder ihn dich lieben lassen, weil du nicht vermagst dich selbst zu lieben. Nicht dein Partner oder deine Partnerin ist dafür verantwortlich, dass du dich ungeliebt fühlst, sondern alleine du. Solange du es als ihre oder seine Aufgabe siehst, daß sie oder er dich aus Selbstentwertung oder sogar Selbsthaß zu befreien hat, hängt dein Wohl- und Unwohlsein von ihr oder ihm ab. Selbst wenn sie oder er dir von morgens bis abends ihre/seine ganze Liebe zeigt, wird es deinen Zweifel, diese Liebe wert zu sein, nicht aufheben können. Statt ihre oder seine Liebe so dringend zu brauchen wie der Junkie den nächsten Schuß und damit ständig Opfer ihres oder seines tatsächlichen oder vermeintlichen Liebesentzuges (mit vergleichbaren Wirkungen wie beim Drogenentzug) zu sein, wartet das immer schon liebende Wesen in dir voll Ungeduld darauf, endlich von dir in großer Freude als deine eigentliche Natur erkannt zu werden.

Das bedeutendste Unterfangen, das du in deinem Leben angehen kann, ist die Liebe zu dir zu entdecken.

selbstliebe-das-groesste-geschenkQuelle: bruce mars von Pexels

Selbstliebe: Das größte Geschenk für dich, die Menschheit und die Erde

Wie gut oder wie wenig es dir gelingt, dieses Vorhaben zu verwirklichen, entscheidet darüber, ob du dieses Leben im Paradies oder in der Hölle verbringst. Dein Leben im Paradies oder in der Hölle ist nicht nur allein deine Angelegenheit, denn alle Menschen in deiner Umgebung, insbesondere die, die dir sehr nahe stehen, sind direkt davon betroffen. Das bedeutet, sich der Selbstliebe zu widmen, ist das größte und dringendst benötigte Geschenk, das du dir, der Menschheit und diesem Planeten machen kannst, um endlich unseren gemeinsamen Aufenthalt miteinander zum Paradies werden zu lassen. Wenn du nicht jetzt damit anfängst, wer soll es dann tun?

Nimm dir einen Augenblick Zeit, um deine eigene Antwort auf diese Frage zu finden, bevor ich dir meine gebe.

Ein Mann ist ein Mann, wenn er er selbst ist


Und hier meine Antwort:

Ein Mann ist dann ein Mann, wenn er er selbst ist. Dieser Mann kennt seine Stärken und Schwä­chen ebenso wie seine Gefühle. In Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit begegnet er sich und seiner Um­welt. Er handelt nach seinem inneren Wissen, seiner Überzeugung und seinen Werten, auch dann wenn er sich dadurch Nachteile einhandelt. Er ist nicht an Außenwirkung interessiert. Kurz gesagt: Er ist ein „echter Kerl“! Ein solcher Mann ist ein authentischer Mann, der sich erlaubt, der zu sein, der er ist.

Wenn du dieser echte Kerl sein möchtest, habe ich ein paar Ideen für dich, wie du ihn in dein Le­ben und in deine Umwelt holen kannst. weiterlesen

Quelle: Audrey Sidey – Fotolia.com
Sexfrust

Sexuelle Probleme, wie Erektionsstörungen, frühzeitiger Samenerguss, Orgasmusunfähigkeit, Leistungsdruck, Versagensängste oder auch einfach nur Langeweile und Routine beim Liebesspiel haben viele unterschiedliche Geschichten, wie sie entstanden sind. Untersucht man jedoch die Wurzel dieser Schwierigkeiten, findet sich immer wieder die gleiche Ursache.

Wenn sich diese Symptome bei Paaren einstellen, fürchten sie manchmal, die Liebe sei verschwunden. Vielleicht wird dann nach neuen Bettpartnern gesucht oder dem Sex möglichst ganz ausgewichen. Oft wird nicht verstanden, warum der Sex, der zu Beginn der Partnerschaft vielleicht erfüllend war, auf einmal mit Schwierigkeiten belastet ist.

Manche Paare nehmen auch als gegeben hin, dass Sex nicht mehr so intensiv und aufregend ist, weil sie schon länger mit ihrem Partner zusammenleben.
weiterlesen

Früher Samenerguss

Zu früher Samenerguss kommt bei 20 % der Männer aller Altersklassen vor und ist meistens mit sehr viel Scham und Versagensängsten besetzt. Grundsätzlich muss durch einen Urologen eine so­matische Ursache ausgeschlossen werden.

In einer Partnerschaft wirkt sich dieses Problem auf beide Partner oft so frustrierend aus, dass mas­sive Spannungen entstehen und in häufigen Fällen sexuelle Begegnungen ganz zum Erliegen kom­men.
weiterlesen

(Köln 31.01.2012) Laut Statistik gehen beide Partner in ihrem Beziehungsleben mindestens einmal fremd. Oft wird dieser Seitensprung vor dem Partner geheimgehalten. Wenn er dann doch ans Licht kommt, hat der betrogene Partner mit zwei Schwierigkeiten zu kämpfen: weiterlesen